Archive for August, 2008

walujew vs. ruiz

Sonntag, August 31st, 2008

In SpiegelOnline findet sich ein Bericht über die Schwergewichts-WM der WBA zwischen Nikolai Walujew und John Ruiz: Rückkehr des russischen Riesen.                                           Nachtrag: Noch mehr von mir über den Walujew-Kampf findet sich in der heutigen (1.9.) tazTragischer Triumph

deutschlandtour

Freitag, August 29th, 2008

Die freundliche Elke Wittich hat mir gezeigt, wie man alte Artikel wieder sinnvoll recyceln kann: 1999 schrieb ich in der Jungle World über die damalige Konkurrenz im Profiradsport zwischen Friedensfahrt und Deutschlandtour: Das Runde ist das Rad.

Mittlerweile hat sich einiges verändert: Die Friedensfahrt findet in diesem Jahr wieder mal nicht statt, und je öfter sie ausfällt, desto unwahrscheinlicher ist ein Comeback. Die Deutschlandtour  hingegen gibt es zwar noch, aber sie wird seit ein paar Jahren nicht mehr als Vorbereitungsrennen zur Tour de France präsentiert, sondern findet danach statt.

Aber mit wenigen aktualisierenden Hinweisen ist, hoffentlich, aus dem 1999er-Text ein auch heute noch lesenswerter Text geworden, veröffentlicht auf sportswire.deDeutschlandtour statt Friedensfahrt.

gemeine lächelattacke gegen iraner

Mittwoch, August 27th, 2008

Eine Bilanz der Olympischen Spiele aus israelischer Sicht: eine Bronzemedaille und sonst kaum etwas. Außer vielleicht dies: Bei den Schwimmwettbewerben fiel zwar der iranische Brustschwimmer Mohammed Alirezaei auf, weil er nicht im selben Vorlauf wie der Israeli Tom Beeri antreten wollte (eine Entwicklung, die sich im Vorfeld der Spiele schon angebahnt hatte).

Doch der Israeli David Blatt, Trainer des russischen Basketballteams, überrumpelte die iranischen Sportboykotteure. Vor dem Spiel Russlands gegen den Iran (71:49) ging Blatt zu den iranischen Spielern und drückte jedem einzelnen die Hand. „So etwas geht ja nur bei Olympischen Spielen“, erklärte Blatt seine erfolgreiche Offensive des Lächelns.

Das und noch mehr in meinem Bericht in der Jüdischen Allgemeinen.

grenzen der leistung

Freitag, August 22nd, 2008

Es gab in Peking ein paar Weltrekorde, die professionellen Beobachtern, die sich besonders sportverständig wähnen, als „unglaublich“, „phantastisch“ oder „unerklärlich“ scheinen, weshalb prompt wieder die respektlose Rede von „Monstern“ in einer „Freakshow“ertönt.

Gegen diese Wahrnehmung des Sports lässt sich leider nichts ausrichten: Wer glaubt, dass seine Unfähigkeit, Sport zu verstehen, Ausdruck einer besonders hintergründigen Kenntnis des Sports ist, der soll das glauben. Im Freitag habe ich mich bemüht, verfügbares Wissen über die dümmliche Rede von den „natürlichen Grenzen der Leistungsfähigkeit“ zusammenzustellen. Was man halt wissen könnte, wenn man denn wollte: Kein Ende der Rekorde.

Aber ich weiß: Gegen die berühmten und sich seit achtzig Jahren zu Wort meldenden Insider aus Sport, Wissenschaft oder Journalismus, die sagen, diese oder jene Leistung sei „natürlich“, also „ungedopt“ nicht zu erreichen, lässt sich nichts ausrichten.

boxen und alter

Mittwoch, August 20th, 2008

mamby.jpg Nachtrag: In der Jüdischen Allgemeinen vom 7. August handelt meine Kolumne vom gescheiterten Comeback des Profiboxers „Sweet“ Saoul Mamby. Er wurde 1980 der erste (und bislang einzige) schwarze jüdische Profiboxweltmeister der Sportgeschichte. In diesem Jahr wagte er sein Comeback – mit 60 Jahren! Er verlor. Zum Glück.

os 68

Mittwoch, August 20th, 2008

Auf SpiegelOnline, genauer: in der dortigen Rubrik EinesTages, ist ein weiterer Beitrag aus meiner umfangreichen Recherche zum Thema Olympia 1968 und die dortigen Athletenproteste erschienen: Zwei Fäuste, ein Skandal.

Noch ein Lektüretipp, der nichts mit mir zu tun hat: In der heutigen FAZ findet sich, leider nicht online gestellt, ein interessantes Interview mit dem deutschen Exleichtathleten Jochen Eigenherr, der auch 1968 am 200-Meter-Finale teilnahm.

fluter

Freitag, August 15th, 2008

Das Magazin Fluter hat mich zu unserem Dopingbuch interviewt: „Spitzensport ist nicht gesund“

urlaubsnachträge

Donnerstag, August 14th, 2008

Aus dem Urlaub zurück will auch das Blog ein wenig aktualisiert werden.

1968, Nachträge einer Recherche: Über die Athletenproteste vor vierzig Jahren bei den Olympischen Spielen 1968 habe ich recht umfangreich recherchiert. Heraus kamen Artikel mit je unterschiedlichen Schwerpunkten, unter anderem für die taz (hier und hier), für ZeitOnline und für die Jungle World.

Wo man so alles gelesen wird: Ein Blog namens Hallas verweist lobend auf meinen Artikel über die politische Bedeutung der Fifa in der Augustnummer der Konkret. Ein österreichisches Blog namens Knusperflocken findet das Sportressort der Jungle World gut.

Außerdem noch diese Rezension eines wirklich lobenswerten Buches: „Hakenkreuz und rundes Leder“, herausgegeben von Lorenz Pfeiffer und Dietrich Schulze-Marmeling.

Und ganz am Ende dieses unvollständigen Post-Urlaub-Nachtrags ein Hinweis auf einen sehr lesenswerten Artikel meines Kollegen Rolf Schulze in der Schweizer Woz zum Thema Doping.