Der BFC Dynamo Berlin, der es nur eine sehr kurze Zeit seiner Nachwendegeschichte unter anderem Namen ausprobierte und folglich sehr bewusst und sehr stolz an DDR-Tradition erinnert, trifft am Samstag im DFB-Pokal auf den 1. FC Kaiserslautern. Das ist nicht nur Oberliga gegen Bundesliga, das erinnert auch an ein Freundschaftsspiel beider Klubs im März 1979. Danach floh Lutz Eigendorf in den Westen. In der taz-Berlin ein Artikel von mir: Das Spiel mit der Geschichte
Archive for Juli, 2011
rote teufel
Freitag, Juli 29th, 2011auf vorrat
Donnerstag, Juli 28th, 2011Ein Kommentar von mir in der Jüdischen Allgemeinen zur Vorratsdatenspeicherung. Und zum unangenehmen Umstand, dass Sammelwut und Kontrollwut als Lehre aus Norwegen verkauft wird: Demokratie gibt es nicht auf Vorrat.
das rasen und die reporter
Samstag, Juli 23rd, 2011 Albert Londres ist ein großer französischer Reporter. Seine Tour-de-France-Reportagen aus dem Jahr 1924 sind jetzt in deutscher Sprache verlegt worden, in dem Band Die Strafgefangenen der Landstraße im Covadonga-Verlag. In der Jungle World stelle ich Londres und diesen Band vor: Nichts als ein rasender Reporter (Vielleicht sollte ich erwähnen, dass der ursprüngliche Titel, der aus Platzgründen nicht genommen wurde, so lautete: „Der hinter den Rädern her rasende Reporter“.)
Daneben haben wir mit freundlicher Genehmigung des Covadonga-Verlags eine leicht gekürzte Londres-Reportage gestellt: Die Brüder Pélissier geben auf.
boxen in auschwitz
Donnerstag, Juli 21st, 2011In der Jüdischen Allgemeinen ist eine Geschichte von mir über den Boxer Hertzko Haft erschienen: Als 14-Jähriger kam er ins KZ, dort musste er zum schenkelklopfenden Vergnügen der SS-Leute boxen und töten; nur so konnte er Auschwitz überleben. Später ging er nach Amerika, wurde Profiboxer und kämpfte unter dem Namen Harry Haft unter anderem gegen Rocky Marciano – ein Kampf auch gegen die Mafia: Der Boxer, der Auschwitz überlebte. Die Geschichte basiert vor allem auf dem Buch Eines Tages werde ich alles erzählen. Illustriert ist sie mit großartigen Comics des Zeichners Reinhard Kleist, dessen Cartoon zu Harry Haft derzeit auch täglich in der FAZ zu sehen ist.
Dazu habe ich ein Interview mit Alan Scott Haft geführt, seinem Sohn, der die Lebensgeschichte seines 2007 verstorbenen Vaters in besagtem Buch aufgezeichnet hat: Er war ein grausamer Mann.
die wollen’s doch auch
Donnerstag, Juli 21st, 2011Dass die Bundesregierung den Verkauf von 200 deutschen Leopard-Panzern an Saudi-Arabien billigte, lag, so war zu lesen, daran, dass Israel sich das von Deutschland ausdrücklich gewünscht hätte. So aber war es natürlich nicht, und wieder mal soll der Verweis auf angebliche israelische Interessen deutsche Außenpolitik legitimieren. Ein Kommentar in der Jüdischen Allgemeinen: Israel als Alibi.
ein stück weit rebell
Freitag, Juli 15th, 2011James Murdoch, Sohn, hat gehandelt. Das Schmierenblatt News of the World wurde eingestellt, damit das Schmierenblatt Sun auch den Sonntagsmarkt erobern kann. Ein Kurzporträt des Zeitungsverlegers als junger Mann in der Jungle World: Der kleine Rebell.
trikot vergessen
Donnerstag, Juli 14th, 2011Zwischen Frauenfußball-WM und Tour de France ging der Partille-Cup im Handball ein wenig unter. Der im schwedischen Göteborg ausgetragene Wettbewerb nennt sich auch Offene Europameisterschaft, was dafür sorgte, dass u.a. Katar und Israel teilnehmen durften. Wenn sie wollten. Das Emirat Katar wollte in der Zwischenrunde nämlich nicht gegen Israel spielen, bzw. die Mannschaft teilte mit, dass sie ärgerlicherweise ihre Trikots vergessen hatte. Solche sportlichen Judenboykotte gibt es leider immer häufiger, man kann sie kaum noch chronologisch erfassen. Was diesen aber besonders bemerkenswert macht, ist dass Katar immerhin im Jahr 2022 Gastgeber der WM im, wie man ja neuerdings sagt: Männerfußball sein wird eine Veranstaltung von bekanntlich sehr großen Ausmaßen. Ein Kommentar von mir in der Jüdischen Allgemeinen: Rote Karte für Katar.
leo, oel
Donnerstag, Juli 14th, 2011Was will Saudi-Arabien eigentlich mit 200 Leopard-Panzern? Und was passiert, wenn Saudi-Arabien die hat, andere Regime ähnliche Gerätschaften aber nicht haben? Eine Recherche von Katrin Richter und mir in der Jüdischen Allgemeinen: Leoparden in der Wüste.
junge garde
Sonntag, Juli 10th, 2011Jung, aber da aktiv, was man alte soziale Bewegung nennt. Wie denkt und was macht ein 23jähriger Gewerkschafter? Ein Porträt in der Jungle World: Man muss es Kapitalismus nennen
linkseröm, rächseröm
Donnerstag, Juli 7th, 2011Ausnahmsweise mal nicht nach links geschaut, sondern nach rechts. Als nämlich die Linkspartei wegen ihres, wie es ja zumeist heißt ungeklärten Verhältnisses zu Antisemitismus von der hessischen CDU angegriffen wurde, genau: von der hessischen CDU, da schien mir der Zeitpunkt für eine Klarstellung gekommen: Doch, doch, Antisemitismus kann es auch von rechts geben. Linksherum und rechtsherum in der Jüdischen Allgemeinen.