Archive for November, 2011

das schweigen im römer

Donnerstag, November 24th, 2011

Im Frankfurter Römer hat ein FDP-Abgeordneter von der „Gunst der Stunde“ gesprochen, die ein jüdischer Geschäftsmann 1933 benutzt hätte, um eine Immobilie günstig zu verkaufen. Protest gab es nur von Jutta Ditfurth, die für Ökolinx/ARL im Stadtparlament sitzt. Gerügt ob der Entgleisung wurde auch nur Jutta Ditfurth, weil ihr das Wort „Arschloch“ rausrutschte. Eine Recherche in der Jüdischen Allgemeinen über die parteienübergreifende Bereitschaft, in Ditfurths Attacken auf den FDP-Mann, der ihr Cousin ist, einen bloßen Familienzwist zu erkennen: „Gunst der Stunde 1933“

gefahr von rechts

Donnerstag, November 24th, 2011

Der Grünen-Politiker Jerzy Montag steht einer Liste, die bei der Thüringer Neonazi-Zelle gefunden wurde, die Bild-Zeitung nennt sie die „Todesliste“. Ich habe für die Jüdische Allgemeine mit Jerzy Montag über diese Bedrohung, über die Frage eines NPD-Verbots und seine Forderungen zum Verfassungsschutz gesprochen: „Kumpanei mit Rechts“

lustige tippfehler (2)

Samstag, November 19th, 2011

Endlich mal wieder so ein richtig lustiger Tippfehler, den ich gefunden habe:

„… überraschende Wende, als er Good Ass / Been to You und World Gone Wrong herausbrachte“.

Greil Marcus: Basement Blues. Bob Dylan und das alte, unheimliche Amerika, Berlin 2011 (4. überarbeitete Auflage), Rogner & Bernhard, S. 17.

Das Album, das hier vom Übersetzer als guter Arsch vorgestellt wird (vielleicht aber auch als gutes Ass oder gute Acetylsalicylsäure oder gutes aktuelles sport-studio), heißt Good As I Been to You und stammt aus dem Jahr 1992.

wem afrika gehört

Dienstag, November 15th, 2011

Urlaubsbedingt komme ich erst jetzt dazu, auf meine jüngste taz-Kolumne Über Ball und die Welt hinzuweisen: Leerstand statt Wohlstand heißt sie und handelt von einem aktuellen Krach, der viel über die Fußball-WM 2010 lehrt.

just talk

Donnerstag, November 3rd, 2011

Hier zwei Terminhinweise:

Am morgigen Freitag, 4. November, werde ich in Dresden bei der Tagung „Saubere Leistung? Doping in Sport und Gesellschaft“, veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Hygienemuseum, sprechen. Mein Thema lautet „Kontrollen sind menschenrechtlich fragwürdig“.

Und am Samstag, 26. November, spreche ich bei der Tagung „Sportler im ‚Jahrhundert der Lager’“ im Haus der Wannseekonferenz in Berlin über „Max Schmeling – Karriere im NS-Zwielicht“.