Schweinske-Cup, DFB-Pokal in jüngster Zeit gibts wieder Schlagzeilen zu Fangewalt im Fußball. Mehr als in eine Schlagzeile passt, findet sich im Sportjournalismus dazu allerdings kaum. Ein Kommentar von mir in der Konkret: Team Green. Siehe auch den sehr guten Text von publikative org: Dahin, wo es weh tut!
Archive for Januar, 2012
gewaltige massen
Freitag, Januar 27th, 2012speiche locker
Donnerstag, Januar 26th, 2012 Kurz vor der Verkündung des Urteils gegen Alberto Contador wird schon mal Stimmung gemacht. Unter anderem mit einer besonders absurden Verschwörungstheorie: Der dreifache Tour-de-France-Sieger habe ja schon mal ein Trainingslager in Israel absolviert. Doping und Training in der Jüdischen Allgemeinen.
zwanzig prozent
Donnerstag, Januar 26th, 2012Eine Expertenkommission hat dem Bundestag ihren Bericht übergeben. Befund: Mindestens ein Fünftel aller Deutschen ist latent antisemitisch. Ich war für die Jüdische Allgemeine bei der Präsentation des Berichts und habe mich umgehört: Die Antisemiten sind unter uns. Sehr lesenswert ist, wie mir scheint, auch die Einschätzung von Julius Schoeps: Normal feindlich.
zum fifa-wahl
Samstag, Januar 21st, 2012Bekanntlich hat ja Wolfgang Niersbach einen Konkurrenten im Kampf um die Nachfolge von Theo Zwanziger als DFB-Präsident. Und dieser Konkurrent, Andreas Rüttenauer, kommt auch nicht ohne historisches Vorbild daher: Im Jahr 2011 hatte der amerikanische Fußballexperte und Sportjournalist Grant Wahl versucht, Sepp Blatter als Fifa-Präsident herauszufordern. In der taz eine Geschichte über das gar nicht vollständige Scheitern dieser Kampagne: Die Wahl ohne Wahl.
lies den adolf hitler
Donnerstag, Januar 19th, 2012Ein Verleger denkt über die Veröffentlichung von Mein Kampf nach, und in Anbetracht der in drei Jahren auslaufenden Urheberrechtssperre ist das nur ein Versuch, sich auf dem Markt schon mal durch frühe Platzierung einen Vorsprung zu sichern. Ein paar kommentierende Gedanken von mir in der Jüdischen Allgemeinen: Lies den Adolf Hitler.
über ali in der welt (2)
Dienstag, Januar 17th, 2012Muhammad Alis Siebzigster zum Vierten. Auch in der taz habe ich eine Würdigung des früheren Schwergewichtsweltmeisters geschrieben:
ramsch
Donnerstag, Januar 12th, 2012 Zweitausendeins hat ein Verbrecher-Verlag-Sachbuch-Paket geschnürt, darin das von mir und Rolf-Günther Schulze herausgegebene Buch Wer macht den Sport kaputt? Doping, Kontrolle und Menschenwürde (mit Beiträgen von Hermann L. Gremliza, Diedrich Diederichsen, Thomas Ebermann, Dave Zirin, René Martens u.a.). Wer diesen Band schon immer haben wollte, aber davor zurückschreckte, weil ja ein Teil des Geldes vielleicht an mich gehen könnte, hat keine Ausrede mehr: alles geht an die korpulenten Chefs von Zweitausendeins und Verbrecher!
mehr schlecht als schächt
Donnerstag, Januar 12th, 2012Warum fallen Tierschützern, wenn sie ihr Anliegen vortragen wollen, immer so schnell jüdische und islamische Riten ein? Warum halluziniert ein Arbeitskreis Humaner Tierschutz zur Begründung seines Protestes gegen das Schächten noch schnell ein Verbot von Christbäumen in Israel herbei? Dazu eine Recherche in der Jüdischen Allgemeinen: Ausgeschlachtet.
Der Frage, was humaner Tierschutz ist und ob er sich von, sagen wir: animalischen Menschenrechten unterscheidet, bin ich allerdings nicht nachgegangen.
über ali in der welt
Donnerstag, Januar 12th, 2012Hilft nix, die Muhammad-Ali-Festwoche ist eröffnet. Am 17. Januar wird der Mann siebzig, und meine bescheidenen Würdigungen sind bislang in der Konkret 1/2012 unter dem Titel Fight the System (nur in der Printausgabe) sowie in der heutigen Jüdischen Allgemeinen, Der kleine Jude und the Greatest, erschienen.
Heute schon in der Print- und ab Sonntag auch in der Online-Ausgabe findet sich ein Artikel in der Jungle World, Boxen gegen das Establishment. Über weitere Artikel wird an dieser Stelle berichtet.
Und wer immer es hören möchte, mein Ali-Hörbuch lohnt sich (finde ich in aller Bescheidenheit) immer noch: Muhammad Ali. Ein Leben.
khan, kahn
Mittwoch, Januar 11th, 2012Die Topmeldung in dieser Woche lautet: Shah Rukh Khan hat sich beim Fußball leicht verletzt. Was das über den Fußball und die Welt aussagt, dazu die 26. Folge meiner taz-Kolumne Über Ball und die Welt:
Nachtrag: In der Print-Ausgabe der taz ist die Kolumne unter dem Titel Khan auf der Spur von Kahn erschienen.