Eine kurze und sehr nette Rezension meines Buches Der Träger war immer schon vorher da ist auf der Webseite der Buchhandlung Ganzoni in Basel erschienen.
Archive for Juli, 2013
der träger wird gelobt
Samstag, Juli 27th, 2013lustige wörter
Montag, Juli 22nd, 2013Nachdem ich kaum noch lustige Tippfehler, lustige Tippfehler und lustige Tippfehler finde, kann ich ja auch einfach mal, in ähnlich loser Folge, lustige Wörter vorstellen. Zum Auftakt:
„Urindogermanen“ (gefunden und aufgelacht in: Jared Diamond: Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften, Frankfurt/M 2006, S. 425)
maccabiah 1932
Montag, Juli 22nd, 2013Eine kleine Geschichte zu den Anfängen der Makkabiade habe ich für die Jüdische Allgemeine aufgeschrieben: „Nach Art der deutschen Turnerschaft“
der träger liest in thüringen
Dienstag, Juli 16th, 2013Im Rahmen des Sommercamps der Berliner Naturfreundejugend lese ich am Mittwoch, 24. Juli, in Waltershausen/Thüringen aus meinem Buch Der Träger war immer schon vorher da.
der träger steht am kreuzberg rum und schwätzt
Dienstag, Juli 16th, 2013Auf Youtube ist ein kurzes Interview mit mir zu sehen und zu hören. Es geht um mein Buch Der Träger war immer schon vorher da, vor allem darum, was dort zu den Naturfreunden steht.
der träger in der taz
Montag, Juli 15th, 2013 In der taz vom Samstag ist eine Geschichte erschienen, die auf meinem Buch Der Träger war immer schon vorher da basiert: ein kurzer Überblick über Gebirge als Fluchtweg: Der letzte Ausweg.
geschäftsmodell schoa-leugnung
Donnerstag, Juli 11th, 2013David Irving, mehrfach verurteilter Lumpenhistoriker aus England, geht auf Tournee, unter anderem nach Berlin. Eine Story von mir in der Jüdischen Allgemeinen: Geschäftsmodell Schoa-Leugnung.
mit dem schläger nach israel
Donnerstag, Juli 11th, 2013Zur Makkabiade fährt eine Golferin aus Berlin, 17 Jahre alt, bereits Jurastudentin im zweiten Semester und mit dem Ziel einer Profikarriere – ein Porträt in der Jüdischen Allgemeinen: Abschlag zur Maccabiah.
erinnerung
Mittwoch, Juli 10th, 2013Ein reich bebilderter Bericht von der Website des Ortes Komeno. Das ist ein Dorf im griechischen Epirus, in dem am Morgen des 16. August 1943 die Wehrmacht 317 Menschen ermordet hat. Belangt wurde von den Mördern niemand.
alles nur gekocht
Montag, Juli 8th, 2013Alljährlich geben die Redakteure und Redakteurinnen der Jüdischen Allgemeinen Lektüretipps für den Sommerurlaub. In diesem Jahr weise ich auf das wirklich grandiose Buch Cooked von Michael Pollan hin: Kochen an frischer Luft.