Archiv des Monats: Mai 2024
berliner bücherfest am 8.6.
Am Samstag, 8. Juni, um 13 Uhr lese ich auf dem Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz. Ein kleines Video, warum das schön, gut und wichtig ist, wurde auch gedreht:
taztalk auf youtube
Die ganzen (und sehr schönen) anderthalb Stunden der Buchpräsentation sind auf YouTube nachhörbar und nachguckbar. Die Moderation hatte Andreas Rüttenauer, der auch die vielen guten Fragen gestellt hat. Danke.
mühlenhaupt zum angucken
Wer die Veranstaltung im Kurt Mühlenhaupt Museum verpasst hat, darf sich über YouTube freuen. Da ist das Gespräch mit den kurzen Lesestücken komplett nachhörbar und nachschaubar.
dabei im radio
Die ARD hatte einen „Diversity Day“ ausgerufen, und ich habe im SWR-Kulturradio und bei Radio Bremen etwas zur mangelnden Diversität im Sport erzählt. Das Interview mit dem SWR kann nachgehört werden.
24.5., kurt mühlenhaupt museum
aus: taz-plan, 24.5.2024
22.5., berlin, taz
Hier ein kleiner Reminder: Am Mittwoch, 22.5., um 19 Uhr steigt in der taz-Kantine die erste öffentliche Präsentation meines Buches. Es moderiert Andreas Rüttenauer, auch Jens Dehning von Penguin Random House spricht, und ich selbst soll dort auch schwätzen: Fragen … Weiterlesen
berlin, bebelplatz
Das Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz in Mitte ist eh sehr schön. In diesem Jahr darf ich da am Samstag, 8. Juni, um 13 Uhr im Kleinen Zelt lesen.
rbb: „lektüre für diesen sportsommer“
Der Beitrag, den die Autorin Margarete Kreuzer für den RBB über mein Buch gedreht hat, ist nachguckbar und nachlesbar. Und schön ist er auch. Wir waren in Berlin-Neukölln am Grab von Werner Seelenbinder, auf dem Tempelhofer Feld und auf dem … Weiterlesen
im fernsehen
Am Samstag, 11.5., um 18.30 Uhr gibt im „rbbKultur“-Magazin einen Beitrag über mein Buch zu sehen. Es war ein schöner Dreh im Werner-Seelenbinder-Sportpark, auf dem Tempelhofer Feld und im Olympiapark. Den Link zum Beitrag stelle ich später hier ein.