Archiv des Monats: Juni 2024
taz bundestalk
Die taz hat ein Podcastformat namens „Bundestalk„, und da ging es diese Woche um die Fußball-EM, um Nationalismus, Identität, Fahnen hissen und ähnliches.
dortmund, 25.6.
Am Dienstag, 25. Juni, halte ich an der TU Dortmund einen (m.W. öffentlichen) Vortrag über mein Buch. Uhrzeit: 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr. TU Dortmund Campus Nord, Internationales Begegnungszentrum, Emil-Figge-Straße 59, 44227 Dortmund. Das Ganze findet statt im Rahmen der … Weiterlesen
bayern 2 zum nachhören
Das Radiogespräch auf Bayern2 über Fußball und Integration kann nachgehört werden. Nur als die letzte Frage kam, war ich von der Technikt schon rauskatapultiert worden. Außer mir dabei der Drittliga-Schiedsrichter Assad Nouhoum und der Theatermacher Nuran David Calis.
4.7. charlottenburg
Am 4. Juli um 18 Uhr lese ich in Berlin-Charlottenburg. Details folgen.
recherche
Die sehr verdienstvolle „informationsstelle für journalismus & entwicklungspolitik“ aus Österreich listet mich (?) oder mein Buch als Recherchematerial zu Sport und Menschenrechte auf.
radio bayern2
Am Donnerstag, 13. Juni, findet auf Bayern2 ab etwa 14.05 Uhr ein etwa dreiviertelstündiges Gespräch statt, wie inklusiv der Fußball ist. Wer alles teilnimmt, weiß ich nicht, aber ich bin dabei. Ob und wo das Gespräch später nachzuhören ist, dazu … Weiterlesen
donnerstag, neukölln!
Am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr lese ich in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Str. 66 (Neukölln Arcaden) aus „Dabei sein wäre alles“. Der Abend wird moderiert von Rolf-Günther Schulze. Lesung und Gespräch finden statt im Rahmen einer Ausstellung über Werner Seelenbinder, … Weiterlesen
handball inside
Das Magazin „Handball Inside“ (#57, Nr. 3/24) rezensiert „Dabei sein wäre alles“ mehr als nur wohlwollend.
samstag! berliner bücherfest
Am Samstag, 8.6. (meine Wetter-App sagt: „21 Grad, trocken“), werde ich auf dem Berliner Bücherfest lesen: 13 Uhr, Bebelplatz, kleines Zelt. Und hier noch eine kleine Präsentation:
rbb-interview zum nachhören
Am Donnerstag, 6.6., war ich bei radio3 im RBB eingeladen, und Shelly Kupferberg hat ein interessantes Interview geführt, das hier nachgehört werden kann.