Archiv des Monats: August 2024
potsdam
Schon mal zum Vormerken: Am 13. September lese ich in Potsdam auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Details folgen bald.
ak
In ak, analyse & kritik, hat Gabriel Kuhn eine lesenswerte Rezension meines Buches veröffentlicht. „Indem Krauss auch dem Widerstand gegen die Ausgrenzung gebührend Platz einräumt, gelingt ihm eine linke Geschichte des Sports.“ Aus diesem und aus anderen Gründen: „Ein sehr … Weiterlesen
führung auf dem rad
Am Samstag, 28. September, beginnt am Marheinekeplatz in Berlin-Kreuzberg um 13 Uhr eine interessante Radtour, die Helle Panke von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert. Wir radeln durch Kreuzberg und Neukölln, ich erzähle an den Originalstätten etwas über Arbeitersport und anderen widerständigen Sport … Weiterlesen
br2
Gerade habe ich mit dem Bayerischen Rundfunk gesprochen, BR2, und es war ein sehr schönes (aber mit schlechter Tonqualität garniertes – sorry) Interview zur Bilanz dieser ach so inklusiven Olympischen Spiele.
filmdienst
Und im Filmdienst würdigt Dietrich Leder btw mein Buch: „Sehr aufschlussreiche Darlegungen dazu“, nämlich zu mangelnder Diversität im Sport, „findet man in dem jüngst erschienenen Buch ‚Dabei sein wäre alles‘ von Martin Krauss, der die Geschichte des Sports als die … Weiterlesen
spektrum der wissenschaft
Im Spektrum der Wissenschaft behandelt Ronny Blaschke das Phänomen der „Republikanischen Olympiade“, das ich in meinem Buch auch untersuche.
leibniz-zentrum
Das Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung hat ein lesenswertes Online-Dossier namens „Im Lauf durch die Epochen“ aufgelegt, Untertitel: „Aktuelle Fragen und Methoden der Zeitgeschichte des Sports“. Von mir ist dort ein Beitrag zu Schwimmen und Kolonialismus erschienen, der auf den Recherchen … Weiterlesen